Heimkino Beamer Auflösung
Wenn Sie sich schon gefragt haben, was sich hinter diesen Werbebegriffen verbirgt, sind Sie hier genau richtig. Die heutigen Beamer erfüllen i.d.R. sehr gute Bildauflösungen, die sich vor einen gängigen Fernseher nicht verstecken müssen. Die Betrachtung von DVD Filmen in maximaler Auflösung sowie der Genuss von hochauflösenden TV-Programmen ist bereits ab der aktuellen Einsteiger-Auflösung HD Ready absolut ausreichend.
HD Ready, 720p
HD Ready kennzeichnet eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Die Kennzeichnung HD Ready reicht für das projizieren von DVDs und dem Abspielen des TV-Programms völlig aus. Gerade für den kleineren Geldbeutel sind diese Geräte ideal konzipiert und auch problemlos für den Einstieg in das Heimkino geeignet. Wer allerdings etwas höhere Ansprüche hat, auf Blue-Ray setzt und den Einsatz von Spielkonsolen in Betracht zieht, sollte eher etwas tiefer in die Tasche greifen und auf einen Full HD Beamer setzen.
Full HD, 1.080p
Full HD kennzeichnet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Wer Wert auf das Abspielen von Blue-Ray Playern in gestochen scharfer Bildqualität legt und auch für die nächste Zukunft von hochauflösenden Videospielen setzt, sollte zum Full HD greifen. Ein Gamer Beamer sollte daher mindestens Full HD Qualität besitzen.
Hier finden Sie die besten Full HD Beamer im Test.
4K UHD, 2.160p
4K UHD kennzeichnet eine Auflösung von 1.096 x 2.160 Pixel. Die 4K UHD Beamer sind die nächste Generation an Ultra HD Beamern und verfügen über eine viermal so hohe Auflösung wie ein Full HD Beamer. Diese Beamer sind aktuell noch recht teuer und lohnen sich nur für äußerst anspruchsvolle Verbraucher. Wer allerdings ein Kino für den Garten, einen größeren Kinosaal zu Hause oder beim Gaming Erlebnis allerhöchste Ansprüche stellt und den dafür nötigen Geldbeutel mitbringt, wird hier fündig. Die Auswahl ist aber noch recht überschaubar.